News-Archiv

Litauenaustausch 2023
Aktuell befinden sich 25 unserer Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Schindler, Frau Wechsler und Herrn Bauer bei unserer Partnerschule in Gargždai.

In der faszinierenden Metropole an der Spree
Die zehnten Klassen des WEG zu Gast in Berlin
„Schon in Kindertagen zog’s mich
immer hin in diese Stadt.
Die soviel, was ich ersehnte,
immer neu zu bieten hat.“
(Christina Telker)

Demokratie hautnah erleben
„Die Demokratie erstrebt einen Zustand,
in dem jeder jedem eine Frage stellen darf.“

Die Europäische Union am WEG
„Europa ist unsere Zukunft,
sonst haben wir keine.“
(Hans-Dietrich Genscher)

Exkursion am 13. Juli 2023 im Fach Latein
Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, haben wir, die Klasse 7b des Wolfram-von Eschenbach-Gymnasiums, uns mit Herrn Reitenspies und Frau Geß am Bahnhof getroffen, um mit der Bahn nach Pleinfeld zu fahren, damit wir Römerboot fahren konnten.

Große Überraschung
Die vor wenigen Tagen aus dem Schulturnier spontan entstandene Schach-Schulmannschaft belegt im schulübergreifenden Schachturnier in Büchenbach den ersten Platz. Das WEG gewinnt damit den Wanderpokal der Heidenberg Schulmeisterschaft.

Spendenlauf und Rollstuhlparcours
Nach einer dreijährigen Pause fand am WEG für alle 6. Klassen endlich wieder ein Projekt zum Thema „Leben und Umgehen mit einer Behinderung“ statt.

Projekt MTB Alpencross – erfolgreich abgeschlossen
Studienfahrt der Q11 einmal anders. Vierzehn Schüler*innen haben im September letzten Jahres das Projekt Alpencross im Rahmen eines P-Seminars in Angriff genommen. Aus zahlreichen Streckenvorschlägen fiel die Wahl auf die Mountainbike-Route von Oberjoch im Allgäu an den Gardasee.

1. Schachturnier am WEG
Am 20.07.23 fand in der Schulbibliothek erstmals ein jahrgangsstufenübergreifendes Schachturnier statt, das vom Jugendtrainer Thomas Hollmann vom Schachverein SG Büchenbach/ Roth e.V. geleitet wurde. In 7 Spielrunden konnten sich die 28 Teilnehmenden von der 5. bis zur 11. Klasse miteinander messen.

Selbstverteidungs- und Selbstbehauptungskurse der 6. Klassen
Die Freie Kampfkunstschule Nürnberg stärkte das Selbstbewusstsein

Die 9b zu Besuch im Memorium Nürnberger Prozesse
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b unternahmen am Freitag, dem 7. Juli 2023 im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Besuch im Memorium Nürnberger Prozesse, das die Verhandlung der Alliierten gegen die führenden Nationalsozialisten vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg 1945/1946 dokumentiert.

Das WEG hebt ab
Am 8.7.23 war es endlich soweit: Neun Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen acht bis zehn wagten sich nach Monaten intensiver Vorbereitung im Wahlkurs „Fliegerei“ an den Segelflugplatz Schwabach-Büchenbach, um die Theorie über Flugphysik, Navigation, Instrumentierung, Flugfunk und nicht zuletzt den beliebten Lufträumen in der Praxis zu erleben.

Auf den Spuren den Römer
Die Klasse 6d erkundete in Weißenburg Kastell, Therme und Römermuseum.

7a in fürstlichem Ambiente
In der Residenz Ellingen gewannen die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Eindruck von barocker Pracht und höfischem Leben.

Workshop „Wäschepflege“ für unsere Achtklässler
Vom 10. – 12. Juli machten sich alle unsere 8. Klassen auf nach Roth, wo am dortigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Rahmen der Alltagskompetenzen-Woche ein Workshop zum Thema „Fit für den eigenen Haushalt – Wäschepflege“ auf sie wartete.

Unterstufen-Vorspielabende im Juli
An den Unterstufen-Vorspielabenden am 03. und 04. Juli 2023 zeigten unsere Jüngsten, was sie können.

Abiball 2023
Ein kleiner Einblick in unseren Abiball 2023 (Fotos: Manuel Mauer). Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute.

WEG beim Jenö Konrad Cup des 1. FCN
Baum der Erinnerung neu gestaltet - #wegjenokonradcupdes1.FCN

Lehrerkonzert als Abschiedsgala
Lesen Sie die Zusammenfassung dieses wunderbaren Abends im angehängten Zeitungsartikel...

Livestream-Lesung mit Cornelia FunkeÂ
Zum WELTTAG DES BUCHES lernten die siebten Klassen des WEG bei einer Livestream-Lesung die wohl renommierteste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE kennen.

Theater und Musik: Peer Gynt
Nach der Aufführung blieb ein verzaubertes und begeistertes Publikum zurück.

Tolle Ergebnisse beim Wettbewerb Jugend musiziert 2023
Im Wettbewerb Jugend musiziert haben Schüler des WEG überaus erfolgreich abgeschnitten:

Wunderbare Frühlingskonzerte
Am 30. März 2023 berührten unsere Musiker*innen das Herz der Zuhörer*innen

Große Spendenbereitschaft
Große Resonanz beim EBR während der letzten musikalischen Highlights

Sicher im Netz
Wie selbstverständlich bewegen wir uns im Internet und in sozialen Netzwerken. Das trifft auf jeden von uns, in besonderer Weise jedoch auf die Jugendlichen, die sogenannten „Digital Natives“, zu. Aber wie ist man sicher und verantwortungsbewusst im Netz unterwegs? – Mehrere Veranstaltungen gaben den Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräften des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums in den letzten Wochen darauf ganz konkrete und praxisnahe Antworten.

Verleihung des „Gütesiegels Schulbibliothek- fit in Medien“
Das WEG bekommt das Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek- Fit in Medien" verliehen

Erinnern als Herausforderung - Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 07.03. besuchten  die neunten Klassen des WEG die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts setzten sich die Schüler:innen vor Ort mit den Verbrechen der Nationalsozialisten und dem Leid der Opfer auseinander.

Beitrag des WEG auf der Homepage „Schule in Bayern“
Katinka Heidelbach und Elisa Cupelli führen eine Mini-Debatte anlässlich des Gender Pay Day

UN im Klassenzimmer der Q12
Simulation einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats im Klassenzimmer

Zum dritten Mal in Folge Platz 1 für das WEG beim Regionalentscheid von Jugend debattiert
Die Siegerin der letzten beiden Jahre, Katinka Heidelbach, hat mit Milla Beß eine würdige Nachfolgerin gefunden.

Großes Interesse & starkes Engagement
Zur ersten gemeinsamen Elternbeiratssitzung im Jahr 2023 waren auch die Klassenelternsprecher gefragt. Die Teilnahme aus allen Altersstufen veranschaulichte das große Interesse.

Organspende: Wissen ist (Entscheidungs-) Macht
Die Studenteninitiative „Aufklärung Organspende“ wendet sich mit dem Angebot, bei dem interaktive Vorträge und Diskussionsrunden im Mittelpunkt stehen, an zahlreiche Schulen. Auch die 10. Klassen des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums sollten in den jeweils zweistündigen, klassenweise individuellen Veranstaltungen bei einer eigenständigen Entscheidungsfindung zur Frage der Organspende auf sachlicher Basis unterstützt werden.

Die P-Seminare "Hexe von Schwabach" zu Gast im Opernhaus
Ein Blick hinter die Kulissen bei den Profis des Opernhauses Nürnberg

„Das Wichtigste ist, dass euch die Tätigkeit Freude macht“ - Berufe hautnah am WEG
Mit der Frage nach dem „Und was kommt danach?“ müssen sich Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit zunehmend intensiver auseinandersetzen.

Wenn der Werkraum zum Steinzeitlager wird
Nach zwei Jahren Pause war es wieder so weit: Am WEG fanden für die 6. Klassen die Steinzeittage des Nürnberger Museums im Koffer statt.

Ein super Erfolg beim Big Challenge One
Vier Klassen des Wolfram-von-Eschenbach Gymnasiums nahmen diesen Dezember ...

81 Päckchen rührten Senior*innen zu Tränen
„Anderen Freude bringen macht selbst Spaß!“ war die Erkenntnis der Schülerinnen und Schüler, ...

Gemeinsam für mehr Faires unterm Weihnachtsbaum
Den Lieben eine Freude machen und gleichzeitig den Menschen im Globalen Süden ...

Aus dem Herzen kommende, berührende Musik
Der erste Vorspielabend am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium erfüllte am ...

„Erinnerung bewahren, Verantwortung übernehmen“
Über ein bewegendes Zeitzeugengespräch mit Abba Naor am ...

Prof. Dr. Harald Lesch am WEG
Am 21.10.2022 fand die 5. Bildungskonferenz der Stadt Schwabach mit ...

Das Bibliotheksteam auf der Frankfurter Buchmesse
Am Samstag, den 22.10.22, besuchte Frau Bluhme mit ...

Bunte Vielfalt auf dem Schwabacher Marktplatz
Am 30. September feierte Schwabach die Lange Nacht der Demokratie.

Litauenaustausch
Nach zweijähriger Wartepause findet endlich unser langjähriger Litauenaustausch wieder statt.

Musikprojekt der Klassen 8c + 8d
Das Projekt entstand im Rahmen des Themas „Musik und Werbung“ und wurde während des Unterrichts bei Herrn Kraus durchgeführt.

Das WEG beim Jenö-Konrad-Cup und Walther Bensemann Turnier
Die 9. Klassen nahmen am Jenö-Konrad-Cup teil und setzten ein Zeichen gegen Antisemitismus.

„Recht in echt“ - Gerichtsbesuch der zehnten Klassen
Strafrecht ist in der Theorie schon spannend, der Unterschied zwischen Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, die Frage des Alters des Täters und vieles mehr – all das haben die zehnten Klassen im Laufe des Schuljahres schon kennengelernt.

Schullandheim 5a und 5c
Vom 4. - 8. Juli verbrachten die Klassen 5a und 5c erlebnisreiche Tage im Schullandheim Obersteinbach

Tortillas, Tänze und Toreros – tolle Stimmung beim Spanischen Sommerabend
Fast 400 Gäste bildeten am Donnerstag eine beeindruckende Kulisse für den Spanischen Sommerabend im Pausenhof des WEG und sorgten für eine tolle Atmosphäre.

Meisterkurs für Klavier und Konzert mit Prof. Chul Hee Yoon
Für unsere Pianisten ergab sich eine einmalige Gelegenheit: ein Meisterkurs mit Prof. Chul Hee Yoon aus Seoul.

Zwei wunderbare Sommerkonzerte am WEG
Nach einer langen, durch Corona bedingten Pause, hat unsere Schule am 2.6.22 zwei wunderbare Sommerkonzerte geboten.

Konzert der Musik-Lehrerinnen und -Lehrer
14 Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Musik erfreuten am 5. Mai das Publikum in der Aula mit ihren Darbietungen der unterschiedlichsten Instrumente und Gesang.

Sozialkunde-Unterricht mal anders!
Am Mittwoch, den 04.05.2022, besuchte der Sk-Kurs mit Frau Bluhme das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Schwabacher Marktplatz

#Krautschau: Die 6a wurde zu Rebellen-Botanikern!
Jahr für Jahr steigt der Pestizidverbrauch in Deutschland und unerwünschte Pflanzen werden leichtfertig vernichtet.

Erfolgreich beim Planspiel Börse
Die Schüler Tim Neubauer und Denis Krudl aus der Klasse 10d erreichten beim Planspiel Börse

23.4. - Welttag des Buches
Am 23.04. ist der "Welttag des Buches", der in diesem Jahr mit dem Todestag der so unterschiedlichen Literaten William Shakespeare und Miguel de Cervantes zusammenfällt.

Große gemeinsame Spendenaktion mit dem AKG
Ein 5350 Euro-Scheck für die Ukraine-Hilfe konnte an Herrn Zellfelder von der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin in Schwabach überreicht werden.

6. Platz beim Big Challenge Plus
Die Klasse 5a hat bei der Class-Challenge des BigChallengePlus-Wettbewerbs deutschlandweit den 6. Platz in der Titanium League (oberste Liga) erreicht,

Der Club am WEG
Der Clubhistoriker Bernd Siegler und der CSR-Beauftragte Hannes Orth erzählten den 9ten Klassen am 31.3.22 die Geschichte Jenö Konrads und informierten über den Jenö-Konrad-Cup,

Flossenbürg - eine Zeitreise
In der Woche nach den Winterferien besuchten alle 9. Klassen die Gedenkstätte in Flossenbürg.

Friedensandacht in St. Peter und Paul
Am Freitag, den 08.04.22 um 10.30 Uhr, laden die Fachschaften Religion zu einer Friedensandacht in die Kirche St. Peter und Paul ein

Vernissage der Oberstufe
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause freuen wir uns, wieder eine öffentliche Kunstausstellung präsentiert haben zu dürfen.

Solidarität mit der Ukraine
Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, trug die Klasse 6c gelbe und blaue Oberteile, angelehnt an die Farben der ukrainischen Flagge.

Wir haben es geschafft - Titelerneuerung Fairtrade School
Durch unsere Anstrengungen und eure Unterstützung, liebe Schulfamilie, haben wir erneut die Titelerneuerung als Fairtrade School

Finale hoch Zwei bei Jugend debattiert
Unsere Schülerin der 10b, Katinka Heidelbach, hat zum zweiten Mal in Folge das Finale des Regionalentscheids gewonnen

Das WEG beim Club
Im Rahmen des Jenö Konrad Cups wurden 200 Schüler*innen zum 1. FCN eingeladen, weil sie sich gemeinsam gegen Antisemitismus einsetzen.

Ein erstes „Hallo“ der neuen Schulleiterin
Seit dem 21. Februar 2022 ist Frau Hilbert die neue Schulleiterin des WEG.

Verabschiedung von Herrn Dr. Kifmann
Mit einer würdigen Feier wurde unser Schulleiter Dr. Richard Kifmann am 16. Februar 2022 in den Ruhestand verabschiedet.

Jugend debattiert Schulwettbewerb
Das Publikum des Schulwettbewerbs, welches aus den 8ten und 9ten Klassen bestand, die über eine Videokonferenz auf Teams in ihren Klassenzimmern zugeschaltet waren,

Die Geldpolitik des Eurosystems in bewegten Zeiten
Am 19.01.2022 fand für die Wirtschaftskurse der Q12 ein Online-Vortrag des Bundesbankdirektors Markus Schiller zum Thema „Die Geldpolitik des Eurosystems in bewegten Zeiten“ statt.

Grundstein für das Musical "Joseph" gelegt
Zum Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ von Andrew Lloyd Webber wird das Wolfram-von-Eschenbach Gymnasium vom 20.-23. Oktober dieses Jahr im Markgrafensaal einladen.

Neues Design unserer fairen "Schulschokolade"
Der Verkauf unserer fairen Schulschokolade mit dem neuen Design von Madita Friedrich aus der Klasse 8c ist hervorragend gestartet.

Tolle neue Atmosphäre in der Schulbücherei dank Spende
Die Deutsche Hochschulstiftung Heidenheim hat es mit ihrer äußerst großzügigen Spende möglich gemacht.

Was Lena Goreliks Roman „Mehr Schwarz als Lila“ mit uns gemacht hat und wir mit ihm
Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich die Klassen 9a und 9c im Schuljahr 2020/21 mit Lena Goreliks „Mehr Schwarz als Lila“ und seinen Themen beschäftigt.

Zeitzeuge erzählt von seiner Inhaftierung in der DDR
Am Donnerstag, den 07.10.21, fand für die Q11 ein besonderer Geschichtsunterricht in der Bibliothek des WEGs statt:

Wir slammen für die Demokratie
bayernweit wird am 2. Oktober, inzwischen in über 30 Städten und Gemeinden, die „Lange Nacht der Demokratie“ gefeiert.

EU-Simulationsspiel im historischen Rathaussaal in Nürnberg
Am 27.07.21 nahm der Q11 G-/Sk-Kurs (Bluhme/Peters) an einem Simulationsspiel des Europäischen Parlaments im Alten Rathaus in Nürnberg teil.

Woche der Erinnerung zum Gedenken an Anne Frank – gegen Antisemitismus
Das ist der Plan für die Erinnerungswoche, erarbeitet vom AK Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.

Corona geht nicht spurlos an uns vorbei!
Den unten verlinkten Text haben Angelina, Melina und Annelie aus der Klasse 9d verfasst.

Corona geht nicht spurlos an uns vorbei!
Der verlinkte Text stammt von Angelina, Melina und Annelie aus der Klasse 9d.

Gedichte als Augenschmaus
Die Klasse 9b hat sich im Rahmen einer Lyrik-Einheit im Fach Deutsch mit der bildlichen Umsetzung von Gedichten beschäftigt.

Vorlesesiegerin jetzt im Landesfinale
Fritzi Schörrig aus der Klasse 6d hat sich nach dem Schul- und dem Kreisentscheid mit einer starken Vorlese-Leistung auch im mittelfränkischen Bezirksfinale durchsetzen können.

Sensationeller 4. Platz im Landesfinale Jugend debattiert
Katinka Heidelbach aus der 9b hatte sich aus über 8000 Teilnehmern aus ganz Bayern qualifiziert und in der Sekundarstufe I den 4. Platz im Landesfinale von Jugend debattiert belegt.

Unser Musiksaal ist eröffnet
Treten Sie ein und erleben Sie unsere Schüler(innen) beim musizieren

Platz 1 beim Regional-entscheid von "Jugend debattiert"
Katinka Heidelbach aus der 9. Jahrgangsstufe setzte sich gegen ihre Konkurrenz beim Regionalentscheid von "Jugend debattiert" durch

WEG-Schülerin gewinnt beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Fritzi Schörrig aus der Klasse 6d gewann nicht nur am 04.12.20 den schulinternen Vorlesewettbewerb,

Corona-Virus
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Coronavirus und den geltenden Hygieneplänen.

Schreibworkshop mit Isabel Abedi
Die Erfolgsautorin Isabel Abedi ermöglichte 36 JungautorInnen