top of page

„Nie wieder!“

„Nie wieder!“

Im Sinne des „Nie wieder!“ und der gerade in diesen, für die Demokratie herausfordernden Zeiten so wichtigen Zivilcourage fand am vergangenen Freitag (21.02.2025) am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium für die 9. und 11. Klassen ein Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube statt, der, 1932 geboren, die nationalsozialistische Verfolgung und Ausgrenzung als Kind einer jüdischen Mutter und eines nichtjüdischen Vaters mit seiner Familie erleiden musste und die Internierung im Konzentrationslager Theresienstadt am Kriegsende überlebte, wobei er aber auch in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft als Mahner gegen das Vergessen und Vertreter sozialistischer Ideen erneut Ausgrenzung und sogar eine einjährige Haftstrafe wegen Teilnahme an einer verbotenen Demonstration erfuhr. Noch bis vor wenigen Jahren wurde er als linksextremistischer Verdachtsfall geführt.
Dies zeigt, wie wichtig ein sensibler, geschichtsbewusster Umgang mit den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung sowie der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts ist, wobei den Schülerinnen und Schülern besonders das Geschenk der Demokratie und unveräußerlicher Menschenrechte bewusst gemacht wurde, die es auch in Zukunft zu bewahren und beschützen gilt.
Begleitet wurde das Zeitzeugengespräch durch die fesselnde Lesung der Autorin Hannah Brinkmann aus der Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“, in der sie zusammen mit Ernst Grube dessen bewegtes Lebensschicksal während und nach der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland auf eine für Jugendliche sehr anschauliche und eindrückliche Art und Weise dokumentiert hat.
Dass das Zeitzeugengespräch und die Lesung aus gesundheitlichen Gründen nur digital stattfinden konnten, tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Insgesamt war es für alle Teilnehmenden eine wertvolle Erfahrung, welche dazu beitrug, das „Nie wieder!“ in den Köpfen zu verankern, um auch in Zukunft in einer demokratischen, von Mitmenschlichkeit geprägten Gesellschaft leben zu können.

Bruce Schönlein
(Fachschaftsleiter für Geschichte und Politik und Gesellschaft am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium)

bottom of page