top of page
BookTube.png

Booktube - Sieger

Herzlichen Glückwunsch!

Big Challenge
big-challenge_co_do.jpg

Big Challenge

Englisch

​

  • Europaweiter Englischwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9
     

  • 45 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde in 45  Minuten (multiple choice)
     

  • Preise für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen
     

  • Termin: jedes Jahr in der ersten Woche im Mai mehr Informationen unter www.thebigchallenge.com

1059_53_exp_690.jpg

Experimente antworten

Biologie/Chemie/Natur und Technik

​

Wenn du gerne experimentierst und Interesse an Stoffen und Phänomenen aus deiner täglichen Umgebung hast, solltest du dir den Wettbewerb „Experimente antworten“ nicht entgehen lassen. Wie der Name sagt, sind es oftmals Experimente, die Antwort auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen geben können.

Dreimal pro Schuljahr wird eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die du selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen kannst.

 

Die Aufgaben findest du hier

Experimente antworten
Fuemo.png

FüMO

​

Mathematik

Unter der Abkürzung verbirgt sich die Fürther Mathematik-Olympiade.

​

Die Aufgaben sind nach Klassenstufen von 5-8 unterteilt. 

Nähere Informationen findet man unter diesem Link ins Netz.

​

Bei diesem Wettbewerb kann unsere Schule einen großen Erfolg verbuchen. Lest hier (pdf).

Jugend trainiert für Olympia: Golf
1376_landeswettbewr_alte_sprachen.jpg

Landeswettbewerb 

Alte Sprachen

Latein

Schüler und Schülerinnen der Q11 des WEG können jedes Jahr Ende Januar am Landeswettbewerb Alte Sprachen teilnehmen. Dieser Wettbewerb findet in drei Runden statt. Die Gewinner werden in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und alte Wettbewerbsaufgaben finden Sie unter folgendem Link des Kultusministeriums: www.km.bayern.de

Jugend debattiert
Bezirksfinale_in_Würzburg_2017.jpg
Landesfinale in Munchen - Eichen ried 20

Jugend trainiert für Olympia: Golf

Sport

Die Schulmannschaft Golf des WEGs nimmt seit 2014 fast jährlich an dem Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. In den ersten Jahren konnte das WEG mit seiner Schulmannschaft, die aus herausragenden Golfspielern bestand, beim Spielen der 18 Loch gute Erfolge erzielen. 2016 gelang es der Schulmannschaft sogar, sich als Bezirkssieger für das Landesfinale in Eichenried zu qualifizieren. 

Da momentan eine entsprechende Anzahl an erfahrenen Golfern an der Schule fehlt, nahm die Schulmannschaft in den letzten Jahren im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am Contest teil. Bei dieser Wettkampfform haben die Schüler keine 18 Bahnen zu spielen, sondern müssen sich in einzelnen Technikdisziplinen des Golfsports mit den anderen Schulen messen. Diese Technikdisziplinen umfassen das Abschlagen mit einem Eisen (Driving Contest), das Annähern mit einem Pitching Wedge (Pitching Contest) und das Putten im Rahmen eines Zählwettspiels mit 9 Loch. 

jugend-debatiert_edited.jpg

Jugend debattiert

Deutsch

Das gleichnamige Wahlfach dient zur Vorbereitung auf den bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“, an dem die Schule seit 2 Jahren teilnimmt und bereits sehr erfolgreich war.

Zu den Wettbewerben werden die Schüler von Lehrkräften begleitet.

Man kann an den Wettbewerben auch als Juror teilnehmen. Dafür muss man zuvor an einer 3-stündigen Jurorenschulung an einem Nachmittag teilnehmen.

​

Weitere Informationen findet man unter: www.jugend-debattiert.de

Umweltschule
Logo Umweltschule.jpg

Umweltschule

Alle Fächer

  • Der Wettbewerb „Umweltschule bzw. Internationale Nachhaltigkeitsschule“ macht sich zum Ziel Schulen bei der Weiterentwicklung im Sinne von Nachhaltigkeit zu begleiten. Dabei müssen innerhalb eines Schuljahres Themen der Ausschreibung bearbeitet und eingereicht werden. Im Idealfall nimmt eine Schule jedes Jahr teil, um das Thema Nachhaltigkeit langfristig im Schulleben zu verankern.

  • Am WEG organisiert unser Nachhaltigkeitskomitee, bestehend aus Lehrkräften verschiedener Fachrichtungen, Schülern aus dem Wahlfach BiNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und externen Experten die Teilnahme am Wettbewerb Umweltschule. Dabei werden verschiedene Beiträge der gesamten Schulfamilie gesammelt.

bottom of page