top of page

wenn‘s mal brennt ...

Bei Sorgen und Problemen, die du selbst nicht lösen kannst, wirst du am WEG nicht alleine gelassen. 

Egal, ob es sich um Lernprobleme handelt, oder ob du dich in einer privaten Krise befindest: Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du dich jederzeit gerne an eine der unten aufgeführten Personen wenden. Erreichen kannst du uns persönlich in der Schule oder per Mail bzw. Telefon. Für Frau Lindner und Frau Bluhme sind die Kontaktdaten hinter den Buttons hinterlegt.

​

Hier findest du außerdem noch  

​

​​

​

  • StDin Katrin Lindner, Schulpsychologin 

  • OStRin Marion Müller, Schulpsychologin (Schulpsychologin bei der staatl. Schulberatungsstelle für Mittelfranken)

  • OStRin Katharina Bluhme, Beratungslehrerin

 

Sprechstunde/telefonische Anmeldung bei Frau Bluhme:

dienstags von 7.50 - 9.20 Uhr und nach Vereinbarung

​

  • OStR Hannes Koch (Unterstufenbetreuer)

  • OStRin Claudia Gerundt (Mittelstufenbetreuerin)

  • StRin Alexandra Losert und OStR Hannes Koch (Verbindungslehrkräfte)

Bitte erfragen Sie die übrigen Telefonnummern der jeweiligen Lehrkraft im Sekretariat unter der Nummer: (09122) 9309-50

​

Selbstverständlich können sich Schülerinnen und Schüler jederzeit auch an jede andere Lehrkraft ihres Vertrauens oder an die Schulleitung wenden.

Eine umfassende Übersicht der lokalen und regionalen Beratungsangebote für Schüler und Eltern finden Sie hier zum Herunterladen.

​

Ansprechpartner für Schüler des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums sind:

Schulberatung für Eltern:

Die Beratungslehrerin Frau Bluhme und die Schulpsychologin Frau Lindner stehen Ihnen bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Schule gerne zur Seite. Sie unterstützenSie z.B.:

​

  • bei Fragen zur Schullaufbahn

  • bei Fragen bzgl. Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten

  • bei der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden

  • bei Erziehungsfragen oder

  • in schulischen Krisen.

​

Die Schulberatung steht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft offen. Sie ist neutral, vertraulich und für Ratsuchende selbstverständlich freiwillig und kostenfrei.

Für die pädagogische Betreuung - mit Schwerpunkt in der Unterstufe - ist am WEG OStR Hannes Koch zuständig.

Ich versuche unseren neuen Schülerinnen und Schülern das Ankommen zu erleichtern und sie in unsere Schulfamilie zu integrieren. Die 5.-7.Klassen sollen sich an unserer Schule genauso wohl fühlen wie wir alle. Dazu möchte ich ein respektvolles Miteinander fördern, sodass man so angenommen wird, wie man ist.

Folgende Schwerpunkte gehören zum Aufgabenbereich

 

  • Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, sowie deren Eltern bei pädagogischen Fragen und Problemen

  • Kontrolle der Verteilung von Leistungserhebung zur Vermeidung von unangemessener Belastung der Schülerinnen und Schüler

·       Betreuung der Intensivierungsstunden

  • Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern, mit der Mittelstufenbetreuerin und den Oberstufenkoordinatoren

  • Unterstützung der Schulpsychologin und Beratungslehrerin bei der Betreuung gefährdeter Schülerinnen und Schüler

  • Betreuung der Nachhilfebörse

  • Betreuung der Tutorenarbeit

  • Betreuung des Schullandheimaufenthalts

  • Betreuung der Aktionen für die Unterstufe (Halloweenparty, Faschingsparty, etc.)

  • Erstellung der Willkommensmappe für die neuen 5. Klassen


Kontakt
Sprechstunde:
Dienstag 9.35 Uhr – 10.20 Uhr
oder nach Vereinbarung.

Unterstufenbetreuung am WEG Schwabach

Für die pädagogische Betreuung - mit Schwerpunkt in der Mittelstufe - ist am WEG OStRin Claudia Gerundt zuständig.

 

Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass an unserer Schule eine Atmosphäre herrscht, die von Vertrauen, von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung sowie von Interesse aneinander geprägt ist, in der wir uns wahrgenommen, angenommen und wohl fühlen können.

 

Folgende Schwerpunkte gehören zum Aufgabenbereich

 

  • Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, sowie deren Eltern bei pädagogischen Fragen und Problemen

  • Kontrolle der Verteilung von Leistungserhebung zur Vermeidung von unangemessener Belastung der Schülerinnen und Schüler

  • Betreuung der Intensivierungsstunden​

  • Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern, mit dem Unterstufenbetreuer und den Oberstufenkoordinatoren

  • Unterstützung der Schulpsychologin und Beratungslehrerin bei der Betreuung gefährdeter Schülerinnen und Schüler

  • Betreuung der Nachhilfebörse

  • Betreuung der Tutorenarbeit

  • Erstellung der Willkommensmappe für die neuen 5. Klassen

 

Kontakt

Sprechstunde:
Montag 11.20 Uhr – 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung.

Mittelstufenbetreuung am WEG Schwabach

bottom of page