Das WEG beim Jenö-Konrad-Cup des 1.FCN

Die 9. Klassen wollen Orte bieten, an denen Menschen Platz nehmen und ins Gespräch kommen können, Plätze für Toleranz, zum kulturellen Austausch, kein Platz für Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung, Orte der Erinnerung, der Mahnung und des Miteinanders. Jede Klasse hat eine Bank bemalt als Projektbeitrag für den Jenö-Konrad-Cup. Auf der Bank, die beim 1.FCN steht, heißt es: „Kicken gegen Antisemitismus #Fußball trifft Geschichte“, beim jüdischen Sportverein Maccabi Nürnberg ist „Kein Platz für Antisemitismus – Platz für Toleranz“. Die Bank im Pausenhof des WEG zeigt Margot Friedländer, Anne Frank, Oskar Schindler und Dietrich Bonhoeffer mit Zitaten,z.B. „Es gibt nur menschliches Blut“. Auf den Bänken ist Platz für Menschen, die Courage zeigen für eine Gesellschaft, in der alle willkommen sind und die gleichen Rechte haben, in der man sich aber auch couragiert einsetzt gegen Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Diskriminierung im Sinne des „Nie wieder!“
Im Herbst dürfen dann alle Beteiligten, auch die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die das WEG beim dazugehörigen Fußballturnier am Valznerweiher vertreten haben, kostenlose ein Heimspiel des 1.FCN besuchen. Im zweiten Halbjahr erhielten die 9.Klassen auch einen Vortrag über Jenö-Konrad vom Clubhistoriker Bernd Siegler und lernten in der Synagoge der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg deren Rabbiner und den Vorstand von Maccabi Nürnberg kennen.