top of page

Einsatz für den Skaterpark in Schwabach

Einsatz für den Skaterpark in Schwabach

Angefangen hat alles mit der Klage zweier Schüler über den Zustand des Schwabacher Skaterparks und ihrer Idee, sich deshalb an den Oberbürgermeister Peter Reiß zu wenden. Recht schnell war auch dem Rest der Klasse klar, dass ein attraktiver Skaterpark in Schwabach etwas ist, wofür es sich einzusetzen lohnt. So reifte die Idee, sich als Klasse für die Renovierung oder gar Neugestaltung des Schwabacher Skaterparks einzusetzen.

Im Deutschunterricht wurden Argumente gesammelt und ausgebaut. Im Kurs „Informationstechnische Grundbildung“ wurde das Schreiben an den Oberbürgermeister gestaltet und gelayoutet.

Die Freude war groß, als Herr Reiß den Brief der Klasse nicht nur mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen hat, sondern die Schülerinnen und Schüler zu einem Gespräch einlud.

Am Montag, dem 14. Juli 2025, traf sich die Klasse mit dem Stadtoberhaupt direkt vor Ort beim Skaterpark am BayWa-Parkplatz. Mitgebracht hatte der OB mit Frau Hero von der Kommunalen Jugendarbeit und Paul Rosenberger von Streetwork / Stadtjugendring Schwabach gleich weitere wichtige Ansprechpartner für die Anliegen der Jugendlichen in Schwabach.

Im Gespräch der Klasse mit dem Oberbürgermeister sowie den städtischen Mitarbeitern wurde deutlich, wie komplex Entscheidungsprozesse in der Politik sind. So müsste der OB die Ausgaben für die Neugestaltung des Skaterparks im Stadtrat genehmigt bekommen – nicht ganz einfach angesichts eines begrenzten Stadthaushalts, der Konkurrenz zu anderen anstehenden Renovierungsprojekten (vielleicht ja auch für unser Schulgebäude 😉) und der Tatsache, dass der Skaterpark in wenigen Jahren vielleicht ohnehin umziehen und neukonzipiert werden muss.

Was den Schülerinnen und Schülern aber auch deutlich werden konnte: Ihre Gedanken und Ideen wurden gehört. Sie stießen auf offene Ohren, Interesse sowie Verständnis. Der OB wird Anregungen aus dem Gespräch mit der Klasse mitnehmen und vielleicht tut sich ja schon bald etwas am Schwabacher Skaterpark – und wenn es nur kleine Verbesserungen sind. Außerdem erhielten die Fünftklässler konkrete Hinweise, wie und wo sie auch in Zukunft ihre Ideen in die Stadtpolitik einbringen können.

So durfte die Klasse 5b im Gespräch mit den Verantwortlichen den Stadt Schwabach erfahren: Alles nicht ganz so einfach in der Politik; aber wir können sie aktiv mitgestalten, unsere Meinung und unser Engagement zählen!

Text: Antje Möhler
Fotos: Robert Bauer

bottom of page