top of page

Austausch auf vielen Ebenen

Austausch auf vielen Ebenen

Am 4. Oktober 2025 war es wieder soweit: 18 Schülerinnen und Schüler vom Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium machten sich mit ihren Begleitlehrkräften Natalie Schindler und Katharina Bluhme auf den Weg nach Litauen, um ihre Partnerschule in Litauen zu besuchen.
Zwischen dem Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium und dem „Vaivorykštės“ gimnazija, zu Deutsch „Regenbogen-Gymnasium“, bestehen seit den 90er Jahren intensive Kontakte, aus denen ein Schüleraustausch hervorging, der seit Jahrzehnten regelmäßig durchgeführt wird. Und dieser Name war Programm, wurde doch auf mehreren Ebenen eine sinnbildliche Brücke zwischen deutschen und litauischen Jugendlichen sowie Lehrkräften geschlagen.
So wurden wir mit „Herzlich willkommen“-Schildern bereits am Flughafen in Vilnius von unseren Gastgebern begrüßt. Nachdem wir die litauische Hauptstadt besucht hatten, ging es mit dem Bus nach Garždai, wo wir von unseren Gastfamilien in Empfang genommen wurden.
Neben zahlreichen Workshops an der Schule und Aktivitäten in Gargždai standen schöne Exkursionen auf dem Programm, wie beispielsweise nach Klaipeda, wo wir die Werke des litauischen Malers und Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis kennenlernten, oder an die Kurische Nehrung.
Bei Spaziergängen durch die Dünen und an der Ostsee konnten wir die Schönheit der litauischen Landschaften genießen, aber auch - angesichts der Exklave Kaliningrad - die geografische Nähe Litauens zu Russland erfassen. In der landschaftlichen Idylle wurde die Bedrohungslage, die unsere litauischen Gastgeber intensiver wahrnehmen, auch für uns Gäste erfahrbar. Durch viele Gespräche zwischen deutschen und litauischen Jugendlichen fand ein echter Austausch statt, der unseren Blickwinkel erweiterte. Dieser Perspektivwechsel stellte zwischen deutschen und litauischen Schülerinnen und Schülern eine Nähe her, die an unserer Abschlussfeier, dem Bunten Abend, für alle spürbar war - vor allem beim gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen.
Mit vielen interessanten Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck mussten wir am 11. Oktober 2025 von unseren Gastfamilien Abschied nehmen. Im Hinblick auf die aktuelle Bedrohungslage hoffen wir, unsere Gäste vom Regenbogen-Gymnasium, die in vielen Fällen Freundinnen und Freunde geworden sind, nächstes Jahr, mit finanzieller Unterstützung durch den Rotary Club Schwabach, wieder auf’s Herzlichste willkommen heißen zu können.

bottom of page