Demokratie hautnah erleben

In diesem Geist fand am vergangenen Montag, dem 03. Juli, eine anregende, vom Nürnberger Stadtrat und Gymnasiallehrer Daniel Frank gekonnt moderierte Podiumsdiskussion zum Thema „Bayern und Europa“ zwischen VertreterInnen verschiedener Landtagsfraktionen am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium statt, welche den SchülerInnen Politik ganz lebensnah vor Augen führten und ihnen anschaulich vermittelten, dass die PolitikerInnen der verschiedenen Parteien, in diesem Fall die Nürnberger Stadträtin und Landtagskandidatin Claudia Arabackyi von der SPD, die Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand von Bündnis 90/Die Grünen und der bereits seit 1982 im Bayerischen Landtag sitzende Landtagsabgeordnete Karl Freller von der CSU, in der Sache friedlich und mit Argumenten die Auseinandersetzung suchen, jedoch nie auf einer persönlichen Ebene verletzend werden und sich so deutlich von populistischen und extremen politischen Tendenzen unterscheiden.
Dabei wurde über aktuelle Themen wie Europa, den Klimawandel oder den Ukrainekrieg das politische Bewusstsein der SchülerInnen geschärft und ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildungsarbeit geleistet, um das Fundament der Demokratie in Zeiten großer Herausforderungen auch in Zukunft zu stärken.
Oder um es sinngemäß mit den Worten eines Teilnehmenden auszudrücken:
Eine starke, zukunftsfähige, unsere Freiheit sichernde Demokratie kann nur existieren durch eine die Demokratie bejahende, politisch interessierte und engagierte Bevölkerung über die Generationen hinweg.
Bruce Schönlein (Fachschaftsleiter für Geschichte und Politik und Gesellschaft am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium)