Der Wert der Freiheit
Getragen von diesem Gedanken kamen in der Woche vor den Osterferien mit Frau Gasterstedt, Frau Svarovsky und Frau Wietz drei Zeitzeuginnen ans Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium, um von ihrem Leben und ihrer Lebenssituation in der ehemaligen DDR zu berichten. Damit bekamen die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe wertvolle und sehr anschauliche biographische Zugänge zu unterschiedlichen Lebenswegen im sozialistischen Teil Deutschlands während der Teilung zwischen 1949 und 1989/90. Der Bogen wurde dabei gespannt von der unbeschwerten Kindheit ohne größere Konflikt- und Reibungspunkte mit der Staatsmacht, über die Unzufriedenheit mit dem politischen System verbunden mit einer gewagten Flucht in den Westen kurz vor dem Mauerfall am 09.11.1989 hin zu offenem Protest und der damit verbundenen Unfreiheit und Inhaftierung im Gefängnis für Regimegegner in Hoheneck. Authentisches Bildmaterial, die anschaulichen Erzählungen und das Einbinden der Schülerinnen und Schüler über Fragen etwa zu Protestformen in der DDR boten eine äußerst wertvolle Vertiefung der Unterrichtsinhalte und zeigten eindrücklich auf, dass man Freiheit nur unter demokratischen Verhältnissen unbeschwert leben und genießen kann. Der Mut der DDR-Bürger im Herbst 1989 schenkte allen Menschen in Deutschland diese kostbare Freiheit, die es sich zu bewahren lohnt.
(Bruce Schönlein, Fachschaftsleiter für Geschichte und Politik und Gesellschaft)