Rettung mit Rhythmus

Schwabach – Die „Bergischen Lebensretter“ werden bei uns Wenige kennen, aber sie haben gerade einen Song am Start, der – auch wenn er nicht im Radio läuft – darauf aus ist, die dortigen Chart-Rekorde zu verdrängen, in einem ganz speziellen „Nischenmarkt“… Zielgruppe: die Ersthelferinnen und -helfer bei den durchschnittlich 70.000 Herz-Kreislaufstillständen im Jahr. Bei sofortiger Herz-Druck-Massage verdoppelt bis verdreifacht man die Überlebenswahrscheinlichkeit. Mit jeder verlorenen Minute reduziert sich diese um 10%. Drei bis fünf Minuten nach einem Herz-Kreislaufstillstand fangen Gehirnzellen an zu sterben – doch bis der Notarzt da ist, dauert es im Durchschnitt acht Minuten. Genau so lang ist also der Song aus Solingen mit der perfekten bpm(„beats per minute“)-Zahl und den Anweisungen, was zu tun ist: „Prüfen, rufen, drücken…“
Am letzten Oktober-Dienstag, an dem das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium im Nachgang zum offiziellen Termin – seit 2018 jedes Jahr am 16. Oktober – seinen eigenen jährlichen „Restart a Heart Day“, Reanimations- oder Wiederbelebungstag durchführt, schallt der Song denn auch durch das brandneue Audio-System der WEG-Aula: Die Schulsanitäter und -sanitäterinnen, unter der erfahrenen Leitung von Katharina Lamparth und wie auch in den vorangegangenen Jahren zuverlässig unterstützt von der Johanniter-Jugend, haben sich dort in den beiden Pausen mit Bodenmatten und Trainingsmatten verteilt und üben mit Schülern wie Lehrerinnen, die es gerne lernen oder ihr Wissen auffrischen möchten, im wahrsten Sinne Lebensretter zu werden – und das auf die leichteste, intuitivste Art, die man sich vorstellen kann, eben mit Rhythmus! Wer den Themenbezug zur Wieder-Belebung deutlicher machen will, darf es (wie die Schulsanitäter ebenfalls empfehlen) gerne auch mit „Staying Alive“ von den Bee Gees oder – etwas schwarzhumoriger – mit „Highway to Hell“ von AC/DC probieren, aber der Effekt ist, nicht nur am musischen Gymnasium, deutlich spürbar derselbe: Die Woche der Wiederbelebung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit diversen Aktionen in Deutschland schon seit 2013 stattfindend erhöht erfolgreich die Aufmerksamkeit für das Thema Wiederbelebung durch Laien und verbessert damit die Überlebensrate nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand entscheidend.
Der Link zum Song: https://www.radiorsg.de/artikel/pruefen-rufen-druecken-bergischer-lebensretter-song-950496.html
Text: J. Weese
Fotos: K. Lamparth

